Forschung
Auf dieser Seite finden Sie die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls für Wirtschaft- und Sozialstatistik. Die Forschungsschwerpunkte von Prof. Dr. Walter Krämer finden Sie hier und seine Drittmittelprojekte hier.
Arbeitsgebiete
- Nicht-stationäre und multivariate Zeitreihenanalyse
- statistische Methoden im Spektralbereich
- Bootstrapverfahren und andere Resamplingverfahren für abhängige Daten
- statistische Analyse von (politischen) Textdaten
- hochdimensionale Zeitreihenmodellierung dynamischer Netzwerke
- Zeitreihenökonometrie
Forschungsprojekte (DFG)
- „Modelldiagnostik für Zähldatenzeitreihen", DFG-Sachbeihilfe (zusammen mit Christian H. Weiß, HSU Hamburg, JE 932/1-1), 2020-2022
Forschungsprojekte (MERCUR-Stiftung)
- „Digitale Daten in der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Forschung", MERCUR-Personenförderung (zusammen mit Thomas K. Bauer (Ruhr-Universität Bochum und Christoph Hanck (Universität Duisburg Essen; UA-Ruhr Professur für Thomas K. Bauer), 2020-2024
- „Vergleichende Analyse dynamischer Netzwerkstrukturen im Zusammenspiel statistischer und visueller Methoden", MERCUR-Projektförderung (zusammen mit Fabian Beck (Universität Duisburg Essen), Roland Fried (TU Dortmund, Statistik) und Anne Meyer (TU Dortmund, Logistik)), 2020-2024
Sonstige Forschungsprojekte
- „Machbarkeitsstudie: Prognose von Investitionen und Exporten mit unkonventionellen Datenquellen" im Rahmen des Forschungsvorhabens "Big Data in der Makroökonomie", Bundesministerium für Wirtschaft, 2019-2021
- „Time Series Modeling of Dynamic Networks", Eliteprogramm für Postdoktorandinnen und Postdokoranden, Baden-Württemberg-Stiftung, 2016-2019. An der Universität Mannheim.