Prof. Dr. Roland Fried
Auslandsbeauftragter
Assistenz:
M. Sc. Jana König
Sprechstunde: nach Vereinbarung
jkoenig@statistik.tu-dortmund.de
Studienmentoring:
M. Sc. Dany Djeudeu
Sprechstunde: nach Vereinbarung
deudjui@statistik.tu-dortmund.de
Folgende Förderungsmöglichkeiten können die Finanzierbarkeit eines Studiums im Ausland erleichtern:
Das meist frequentierte Austauschprogramm auf europäischer Ebene ist das ERASMUS-Programm, das Ihnen sicherlich auch den Weg nach Dortmund ebnen kann. Genaue Auskünfte zu den Rahmenbedingungen erfragen Sie bitte bei Prof. Dr. Roland Fried (Kontaktdaten siehe rechts).
Sollten Sie sogar aus einem EU-Mitgliedsstaat stammen, so wäre darüber hinaus ein Studium im Rahmen des ECTS attraktiv. Nähere Informationen dazu erhalten Sie hier.
Generell lohnt es sich für ausländische Studierende, den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) zu konsultieren, um eine umfassende Übersicht über die angebotenen Austauschprogramme und Förderprogramme mit deutscher Beteiligung zu erhalten.
Weitere Informationen bezüglich Förderungsmöglichkeiten sind beim Akademischen Auslandsamt zu erfragen.
Die Fakultät Statistik der TU Dortmund unterhält gute Kontakte zu mehreren ausländischen Statistik-Fakultäten. Im Rahmen dieser Partnerschaften stellen die Austauschprogramme einen wichtigen Punkt der bilateralen Beziehungen dar. Insbesondere sind an dieser Stelle die School of Mathematics and Statistics an der University of Sheffield (Großbritannien), das Department of Statistics & Statistical Laboratory an der Iowa State University (Ames, USA) sowie das Department of Statistics an der University of Auckland (Neuseeland) zu nennen. Vor allem für das Austauschprogramm mit der Iowa State University in Ames bestehen umfangreiche Vereinbarungen, die z.B. vorsehen, dass für Austauschstudenten, die nach Dortmund kommen, eine eigens dafür eingerichtete Stelle als wissenschaftliche Hilfskraft an einem Lehrstuhl der Fakultät zur Verfügung steht.