12.05.2022 Dr. Daniel Vogel (Senior Data Scientist, MEDICE, Iserlohn)
Titel: "Als Data Scientist am Puls der Gesundheit. Beim Gesundheitsunternehmen im Sauerland"
Als international aufgestelltes Unternehmen auf langfristigem Wachstumskurs produziert MEDICE seit über 70 Jahren innovative Arzneimittel am Standort Iserlohn. In circa 45 Minuten gebe ich einen Einblick in meine abwechslungsreiche Tätigkeit als Data Scientist bei MEDICE.
As an international company on a long-term growth path, MEDICE has been producing innovative medicinal innovative medicines at its Iserlohn site for over 70 years. In about 45 minutes, I will give you an insight into my varied work as a Data Scientist at MEDICE.
Der Vortrag findet am 21.05.2022 um 16.15 Uhr im M/E21 statt.
The presentation will take place on May 12th, 2022 at 4:15 p.m. in M/E21.
28.04.2022 Dr. Jessia Hirsch (Head of Programming, Chrestos Concept GmbH & Co. KG, Essen) und Vitali Gering (Programming - Head of Oncology, Chrestos Concept GmbH & Co. KG, Essen)
Titel: "Arbeiten in der statistischen Programmierung bei Chrestos (CRO)"
Chrestos Concept ist eine CRO (Contract Research Organization) mit biometrischem Schwerpunkt. Wir geben einen Einblick in die alltägliche Arbeit in der statistischen Programmierung im Bereich der Pharmaindustrie. Der Fokus unseres Vortrags liegt auf der Statistik und der Programmierung in klinischen Studien.
Chrestos Concept is a CRO (Contract Research Organisation) with a biometrics focus. We will give an insight into the day-to-day work in statistical programming in the pharmaceutical industry. The focus of our presentation is on statistics and programming in clinical trials.
Der Vortrag findet am 28.04.2022 um 16.15 Uhr im M/E21 statt.
The presentation will take place at 4:15 p.m. in M/E21.
Die Technische Universität Dortmund trauert um
Prof. Dr. Friedhelm Eicker
* 05.04.1927 † 19.03.2022
Prof. Dr. Friedhelm Eicker kam 1970 als Professor für Mathematische Statistik an die neugegründete Universität Dortmund. Er war einer der Gründerväter der Dortmunder Statistik: Von 1971 bis 1973 leitete er den Gründungsausschuss des Senats für den Aufbau einer eigenständigen Abteilung Statistik. Als diese 1973 schließlich offiziell startete, übernahm er das Amt des Dekans. Bis zu seiner Emeritierung 1992 gestaltete er den Aufbau der Abteilung maßgeblich mit und prägte damit die Entwicklung der Dortmunder Statistik über zwei Jahrzehnte.
Die TU Dortmund verliert mit Professor Friedhelm Eicker einen hochgeschätzten und allseits beliebten Kollegen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Technische Universität Dortmund
Der Rektor
Professor Dr. Manfred Bayer
Die Dekanin der Fakultät Statistik
Professorin Dr. Katja Ickstadt
Die Fakultät Statistik der TU Dortmund vergibt in diesem Jahr zum ersten Mal den Abiturpreis für herausragende statistische Leistungen an nordhrein-westfälische Schüler*innen des Abiturjahrgangs 2022. Wir laden daher Schulen des Landes NRW dazu ein, Schüler:innen für den Preis bis zum 01.05.2022 vorzuschlagen.
Die Ausschreibung mit näheren Informationen zu der Auszeichnung, den Bedingungen und Voraussetzungen sowie zum Vorschlagsverfahren finden Sie hier .
Am 02.02.2022 um 14.00 Uhr findet die Seminar- und Fallstudienvorbesprechung für das Sommersemester 2022 in einem ZOOM Meeting statt. Dabei erhalten Sie jeweils einen kleinen Einblick in die jeweiligen Veranstaltungen. Die Präsentationen werden nach dem Meeting auf der Fakultätshomepage zum Nachlesen veröffentlicht.
Die Einwahldaten zu der Besprechung werden den Studierenden per Mail zugesendet.
02.12.2021 Dr. Susanne Meßler (Biostatistician, Roche Diagnostics GmbH, Penzberg)
Titel: "Generating Medical Value by Means of In-Vitro Diagnostics"
Nie war der Wert von Diagnostik prominenter im Leben aller Menschen weltweit angesichts der wichtigen Rolle von diagnostischen Tests in der Bekämpfung der globalen COVID-19 Pandemie. Statistische Methoden und Data Science sind wesentlicher Bestandteil in allen Phasen des Lebenszyklus eines diagnostischen Tests von der Entwicklung, Prüfung und Zulassung diagnostischer Tests bis hin zur Integration in digitalen Lösungen. Dieser Vortrag bietet Einblick in die vielfältige Tätigkeit von BiostatistikerInnen und Data Scientists bei Roche Diagnostics GmbH, Penzberg.
The value of diagnostics has never been more prominent in the lives of people around the world, due to the global COVID-19 pandemic and the vital role testing plays in this fight. Statistical methods and data science are essential and integral parts at all stages of the life cycle of diagnostic tests, from early test development, verification and validation, regulatory approval up to integration into digital solutions. This talk provides insight into the manifold professional activities of Biostatisticians and Data Scientists at Roche Diagnostics GmbH, Penzberg.
Der Vortrag findet am 02.12.2021 um 16.15 Uhr als Zoom-Meeting statt.
The presentation will take place at 4:15 p.m. as a zoom meeting.
25.11.2021 Dr. Jakob Wieczorek (Senior Data Scientist, EY (Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft), Dortmund) und Alexander Sommer (Manager Data & Analytics, EY (Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft), Düsseldorf)
Titel: "Building a better working world with Statistics"
Die fortschreitende Digitalisierung auf allen Unternehmensebenen hat weitreichende Auswirkungen auf die Berufsbilder von Wirtschaftsprüfern und Beratern. Mit den richtigen Tools ist es nun möglich, ein weitaus gründlicheres und präziseres Verständnis der internen Abläufe des Mandanten und seiner finanziellen Situation zu erlangen. Daten sind eine der wichtigsten Treiber dieser Transformation. Um Vertrauen in die neuen Ansätze aufzubauen und die Vorteile der potenziellen Erkenntnisse zu nutzen, sind Statistiker und Data Scientists zu integralen Bestandteilen unterschiedlichster Teams bei EY geworden.
The advancing digitization on all company levels has a far-reaching impact on the job profiles of auditors and consultants. Now, using the right tools, it is possible to gain a far more thorough and precise understanding of the internal processes of the client’s company and its financial condition. Data is one of the major drivers for this transformation. To gain trust in these new approaches and to realize benefits from the potential insights, Statisticians and Data Scientists have become integral parts of different teams at EY.
Der Vortrag findet am 25.11.2021 um 16.15 Uhr im M/E 21 statt.
The presentation will take place at 4:15 p.m. in M/E 21.