Servicenavigation

Statistik: mehr als Erbsen zählen

Sie sind hier:

Meldungen-Archiv

Statistik im Beruf

07.07.2022 Esther Denecke (Ph.D. Student, Max Planck Institute for Demographic Research, Rostock)

Titel: "Promovieren am Max-Planck-Institut für demografische Forschung/Doing a Ph.D. at the Max Planck Institute for Demographic Research"

Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung ist eines der führenden demografischen Zentren der Welt. Derzeit arbeiten mehr als 20 Doktoranden an ihren Dissertationen am Institut. Darüber hinaus werden die neuen Studenten in die International Max Planck Research School on Population, Health, and Data Science aufgenommen, die zusätzliche Ausbildungs- und Netzwerkmöglichkeiten bietet. In diesem Vortrag werde ich über meine Erfahrungen als Doktorandin im Labor für Digitale und Computergestützte Demographie sprechen. Die Themen umfassen den Übergang von der Statistik zur Demografie, Möglichkeiten und Chancen für Statistiker sowie die Arbeit in einem interdisziplinären Umfeld und einem dynamischen Feld wie der Demografie.

The Max Planck Institute for Demographic Research is one of leading demographic centers in the world. Currently, more than 20 Ph.D. students are working on their dissertations at the institute. Additionally, new students are affiliated with the International Max Planck Research School on Population, Health, and Data Science which provides additional training and networking opportunities. In this talk, I will speak about my experiences as a Ph.D. student in the lab of Digital and Computational Demography. Topics will cover the transition from statistics to demography, opportunities and chances for statisticians as well as working in an interdisciplinary environment and vibrant field like demography.

Der Vortrag findet am 07.07.2022 um 16.15 Uhr im M/E21 statt.

The presentation will take place on July 7th, 2022 at 4:15 p.m. in M/E21.

 

Feier zum 50-jährigen Bestehen der Fakultät Statistik

Voraussichtlich am Freitag, dem 15. September 2023, findet die Feier zum 50-jährigen Bestehen der Fakultät statt. Dazu soll es

  • nachmittags eine Festveranstaltung im Audimax der TU Dortmund

  • und abends ein Festessen geben.

Wir würden uns freuen Sie zahlreich zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Um Sie über genauere Planungen zu informieren, bitten wir um eine Registrierung.

Um einen bunten Rückblick über 5 Jahrzehnte zusammenzutragen, bitten wir außerdem um visuelle und schriftliche Erinnerungen, die Sie mit uns teilen und uns zur Verfügung stellen können/möchten. Wir hoffen auf eine facettenreiche Auswahl an Fotos und Geschichten aus Ihrem Fundus, um einen informativen und unterhaltsamen Rückblick gestalten zu können. Wir hätten dies gerne bis zum 30.9.2022.

Eventuell haben Sie auch schon ein Einladungsschreiben mit dem Link für die Registrierung und einen Link zum Hochladen der Fotos und Geschichten bekommen. Aber sicherlich haben wir nicht von allen die Adressen. Wenn Sie zu denjenigen gehören, die kein Einladungsschreiben bekommen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an 50jahrfeier@statistik.tu-dortmund.de und Sie erhalten dann beide Links. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die beiden Links nicht öffentlich bekannt geben wollen, weil wir wollen, dass nur Personen mit Bezug zur Fakultät Statistik teilnehmen.

 

Einwahldaten für den "Virtuellen Tag der Statistik" online

Auf der Seite des VTdS ist der Einwahllink für Mittwoch (22.06.) verfügbar.

www.statistik.tu-dortmund.de/vtds.html

 

Statistik im Beruf

30.06.2022 Dr. Jakob Richter (Senior R Engineer, Civey, Berlin)

Titel: "Arbeiten als R-Entwickler/in und Statistiker/in bei Civey/Working as R-Engineer and Statistician at Civey"

Civey führt Meinungs- und Marktforschung anhand von Onlineumfragen durch. Als R-Entwickler/in bei Civey ist man dafür zuständig die R-Pakete für die statistisch repräsentativen live Auswertungen zu entwickeln. Die sich dabei stellenden Herausforderungen umfassen die Implementierung und Validierung neuer statistischer Methoden, sowie die Verbesserung bisheriger Methoden. Stets automatisch und zuverlässig eine vielzahl von Umfragen auszuwerten erfordert interessante statistische aber auch algorithmische Lösungsansätze.

Der Vortrag gibt einen Einblick in die statistische Methodik, in die Arbeit von Statistiker/innen und R-Entwickler/innen in einem jungen Unternehmen und in die Zusammenarbeit mit Kollegen aus den anderen Bereichen.

Civey conducts opinion and market research using online surveys. As an R developer at Civey, you are responsible for developing the R packages for the statistically representative live calculations. Challenges include the implementation and validation of new statistical methods as well as the improvement of existing methods. To always automatically and reliably evaluate a large number of surveys requires interesting statistical as well as algorithmic approaches.

The talk will give insights into the statistical methodology, the work of statisticians and R-developers in a young company and into the cooperation with colleagues from other areas.

Der Vortrag findet am 30.06.2022 um 16.15 Uhr im M/E21 statt.

The presentation will take place on June 30th, 2022 at 4:15 p.m. in M/E21.

 

Statistik im Beruf

02.06.2022 Dr. Florian Dumpert (aus dem Referat "Künstliche Intelligenz, Big Data", Statistisches Bundesamt, Wiesbaden)

Titel: "Maschinelles Lernen und Co in der amtlichen Statistik"

Die amtliche Statistik hat die Aufgabe, laufend Daten über Massenerscheinungen zu erheben, zu sammeln, aufzubereiten, darzustellen und zu analysieren. Sie gewinnt die Daten unter Verwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und unter Einsatz der jeweils sachgerechten Methoden. Was das konkret für die Arbeit des Referats "Künstliche Intelligenz, Big Data" im Statistischen Bundesamt bedeutet, wird diesem Vortrag beleuchtet.

Official statistics has the task of continuously collecting, processing, presenting and analysing data on mass phenomena. It obtains the data using scientific knowledge and appropriate methods. What this means in concrete terms for the work of the "Artificial Intelligence, Big Data" unit at the Federal Statistical Office will be examined in this lecture.

Der Vortrag findet am 02.06.2022 um 16.15 Uhr im M/E21 statt.

The presentation will take place on June 2nd, 2022 at 4:15 p.m. in M/E21.

 

Einweihung 3. Obergeschoss des Mathematikgebäudes

Die Fakultäten Mathematik und Statistik laden herzlich ein zur Einweihung der dritten Etage am Freitag, 20. Mai 2022, um 11.00 Uhr im Mathematikgebäude, Raum M317 (HelpDesk Mathematik).

Auf der Seite der Mathematik finden sie weitere Informationen.

 

Absolventenfeier Sommersemester 2022

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass diesjährige Abschlussfeier am Freitag, den 6. Mai 2022 ab 16 Uhr im IBZ, Internationales Begegnungszentrum, stattfindet.

Die Einladung richtet sich an Absolvent*innen, die ihren Abschluss im Zeitraum Februar 2021- Dezember 2021 erlangt haben. Es sind maximal zwei Begleitpersonen zugelassen.

Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Anmeldung bis zum 22.04.2022.