Der Dortmunder Tag der Statistik soll 2021 wegen Corona nicht ganz ausfallen und findet daher diesmal online als Stunde der Statistik am Donnerstag, dem 18. Februar 2021, von 14:00 bis 15:00 Uhr statt.
Hier geht es zum Veranstaltungslink.
Bildnachweis: Aliona Kardash/TU Dortmund
Am 26. Januar trafen die Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten der TU Dortmund virtuell die Stifterinnen und Stifter ihrer Stipendien. Darunter waren auch Studierende der Fakultät Statistik.
Hier können Sie sich den Film mit den Dankesvideos der Stipendiatinnen und Stipendiaten ansehen.
Im Graduiertenkolleg 2624 "Biostatistical Methods for High-Dimensional Data in Toxicology" sind ab sofort Stellen für Promovierende und Postdocs ausgeschrieben.
Bewerbungsfrist ist der 8. Februar 2021.
Die Bewerbungmodalitäten finden Sie auf den Seiten des Graduiertenkollegs.
The research training group 2624 "Biostatistical Methods for High-Dimensional Data in Toxicology" is hiring doctoral students and postdocs.
The deadline for applications is Februrary 8, 2021.
Further information on how to apply can be found on the research training group's homepage.
04.02.2021 Dr. Johanna Mielke (Data Scientist, Bayer AG, Wuppertal)
Titel: "Interdisziplinär und vielfältig – die Arbeit als Data Scientist bei Bayer"
Wenn man sich die Arbeit eines Statistikers in der Pharmaindustrie vorstellt, wird häufig direkt an die Planung und Auswertung von klinischen Studien gedacht. Es gibt aber auch noch andere spannende Aufgabenbereiche. Wir unterstützen Forschungsprojekte überwiegend in frühen Entwicklungsphasen mit der Analyse von hochdimensionalen Datensätzen. Dabei verwenden wir z.B. genetische Datensätze, um Behandlungseffekte abzuschätzen – lange bevor das Medikament tatsächlich an Menschen getestet wird. In meinem Vortrag werde ich anhand von Beispielen erklären, wie wir dabei vorgehen und über meine Erfahrungen als Statistikerin in der Pharmaindustrie sprechen.
Der Vortrag findet am 04.02.2021 um 16.15 Uhr als Zoom Meeting statt. Die Zugangsdaten können bei Interesse gerne per E-Mail (beruf@statistik.tu-dortmund.de) angefordert werden.
Am 01.02.2020 verabschiedete der Stifterverband die Data Literacy Charta. Die TU Dortmund gehört zu den Erstunterzeichnern. Mit der Charta drücken die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner das gemeinsame Verständnis von Datenkompetenzen und deren Bedeutung in Bildungsprozessen aus. Die Data Literacy Charta steht im Einklang mit der Datenstrategie der Bundesregierung und mit der Berliner Erklärung zur Digitalen Gesellschaft.
Das Data Literacy Projekt "Data Competence Network" (DaCoNet) ist am DoDSc angesiedelt.
14.01.2021 Dr. Rainer Klingeler (Partner, CP Consultingpartner AG, Köln) und Daniela Weidner (Senior Consultant, CP Consultingpartner AG, Köln)
Titel: "Anwendungsfelder der Statistik im Risikocontrolling und der Vertriebssteuerung von Banken"
Steuerungsimpulse und Wettbewerbsvorteile können aus der systematischen Analyse der Datenhaushalte der Banken abgeleitet werden. Einfache statistische Modelle aber auch komplexe Machine Learning Modelle können dazu genutzt werden Vertriebsstrategien kostengünstiger zu gestalten oder Ratingmodelle zu verbessern. Im Vortrag werden Beispielprojekte vorgestellt und erläutert wie Erkenntnisse aus der Datenanalyse in bankspezifische Fachkonzepte und Kampagnen übersetzt werden können.
Der Vortrag findet am 14.01.2021 um 16.15 Uhr als Zoom Meeting statt. Die Zugangsdaten können bei Interesse gerne per E-Mail (beruf@statistik.tu-dortmund.de) angefordert werden.
26.11.2020 Simon Frentrup (Data Analytics Consultant, umlaut solutions GmbH, Aachen)
Titel: "Als Statistiker in der Unternehmensberatung: Zwischen Analysen und Projektmanagement"
Auch bei Unternehmensberatungen geht der Fokus immer mehr auf Daten und das Aufbauen eigener Teams mit Datenexperten. Doch bei der Arbeit wird mehr als das reine Methodenwissen benötigt und das Aufgabenfeld ist breit gestreut. Im Vortrag werden die Herausforderungen und Möglichkeiten diskutiert, die sich für Statistiker in der Unternehmensberatung eröffnen.
Der Vortrag findet am 26.11.2020 um 16.15 Uhr als Zoom Meeting statt. Die Zugangsdaten können bei Interesse gerne per E-Mail (beruf@statistik.tu-dortmund.de) angefordert werden.