Servicenavigation

Alte Version der Fakultätshomepage! Zur neuen hier klicken.
Statistik: mehr als Erbsen zählen

Sie sind hier:

Meldungen-Archiv

Softwarekurs "Computerorientiertes Problemlösen"

Mathetower

Am 27. September startet der Softwarekurs "Computerorientiertes Problemlösen".

Die dort vermittelten MATLAB-Kenntnisse sind für alle Studierenden relevant, die im Wintersemester 2020/2021 das Modul Numerik I belegen möchten (Bachelor Statistik, Bachelor Datenanalyse, Bachelor Data Science).

Je nach Prüfungsordnung ist der Kurs Teil des Pflichtprogramms oder eine stark empfohlene Voraussetzung für die Numerik.

Anmeldung ab sofort über LSF.

Des Weiteren kann der MATLAB-Kurs im Bachelor-Studium Data-Science als Modul "Programmierung" angerechnet werden.

 

Mastervorkurs Statistik September 2021

Logo der Fakultät.

Auch dieses Jahr wird im September 2021 wieder ein Vorkurs für Masterstudierende der Fakultät Statistik angeboten.

Weitere Informationen.

 

Verabschiedungs-Kolloquium Prof. Dr. Kunert

Blick in einen Hörsaal mit Beamer-Präsentation »Farewell Celebration for Joachim Kunert«.

Am 17. Juli 2021 fand die Abschiedsfeier von Prof. Dr. Joachim Kunert, langjähriges Mitglied der Fakultät Statistik, statt. Die Abschiedsfeier fand in Kombination mit dem "18th Workshop on Quality Improvement Methods" in einem hybriden Format mit Teilnehmenden aus sechs Ländern statt.

(Bildquelle: Fakultät Statistik)

 

Statistik im Beruf

01.07.2021 Kim Hoang (Senior Biostatistician, Staburo GmbH, München)

Titel: "Als Trainee der Biostatistik sanft(er) ins Berufsleben einsteigen"

Obwohl man im Statistikstudium sehr viel lernt, kann der Sprung ins Berufsleben ganz schön kalt sein. Umso froher war ich, dass ich nach meinem Master eine Stelle als Trainee zur Biostatistikerin und statistischen Programmiererin antreten konnte. In diesem Vortrag werde ich von meinem 1-jährigen Trainee und meinem Alltag als Biostatistikerin in der Pharmaindustrie erzählen..

Der Vortrag findet am 01.07.2021 um 16.15 Uhr als Zoom Meeting statt. Die Zugangsdaten können bei Interesse gerne per E-Mail (beruf@statistik.tu-dortmund.de) angefordert werden.

 

 

Virtueller Tag der Statistik

Logo der Fakultät

Abitur und was dann? Was macht Spaß? Was wird gebraucht? Statistiker:innen?

Statistik heißt nicht, den ganzen Tag allein mit Zahlen am Rechner zu verbringen. In vielen Wissenschaften (von der Medizin bis zur Wirtschaft) helfen Statistiker:innen an der Universität und in Unternehmen im Team, Daten zu verstehen und damit Aussagen über die Welt zu treffen und Vorhersagen zu machen.

Hört sich interessant an? Mehr Informationen bekommst du am Virtuellen Tag der Statistik am Freitag, 25.Juni 2021, per Zoom.

 

Wer wird Fußball-Eu­ro­pa­meis­ter?

Logo der Fakultät

In der Vortragsreihe »Zwischen Brötchen und Borussia« hat Prof. Dr. Andreas Groll am 12.6. vorgestellt, wie sich mit Methoden des maschinellen Lernes der Ausgang der Fußball-Europameisterschaft vorhersagen lässt. Eine Aufzeichnung des Vortrages findet sich auf Youtube.

 

Statistik im Beruf

10.06.2021 Dr. Björn Bornkamp (Statistical Methodologist, Novartis Pharma AG, Basel )

Titel: "Statistischer Methodiker in der Pharmaindustrie"

Statistik spielt in der Pharmaindustrie seit langer Zeit eine wichtige Rolle, insbesondere (aber nicht nur) im Bereich der klinischen Studien und der Zulassung von Medikamenten. In meinem Vortrag werde ich einen Überblick über die Arbeit als "Statistical Methodologist" in der klinischen Entwicklung geben. Weiterhin werde ich generell über Anwendungsbereiche von Statistik und Data Science im Bereich der Pharmaindustrie sprechen.

Der Vortrag findet am 10.06.2021 um 16.15 Uhr als Zoom Meeting statt. Die Zugangsdaten können bei Interesse gerne per E-Mail (beruf@statistik.tu-dortmund.de) angefordert werden.